Das Ganze ist denkbar einfach. Du entscheidest dich, mit unserer Hilfe einen Film für eine oder mehrere Personen zu machen, die dir wichtig sind. Dann meldest du dich an, startest ein Projekt und erstellst eine Einladung, in der du Leute zum Mitmachen einlädst. Diese Einladung schickst du an so viele Leute wie möglich. Aber natürlich nur an die, über die sich der oder die Empfänger:in des Geschenks freuen würde. Wenn du alle Beiträge erhalten hast, kann es losgehen. Du schneidest den Film, wie es dir gefällt. Das geht nicht nur ganz einfach, sondern - wenn du willst - auch ganz schnell. Und das war's. Erst wenn du zufrieden bist und den Film herunterladen möchtest, bezahlst du für unseren Service. Dann stellen wir dir den fertigen Film zum Download und auf Wunsch auch zum Teilen mit allen Teilnehmern zur Verfügung. Jetzt heißt es: Film ab. Überreiche dieses besondere Geschenk und mach dich auf Freudentränen gefasst.
Wie wird der fertige Film aussehen?
Wenn du alle Beiträge erhalten hast, kann es losgehen. Du schneidest den Film, wie es dir gefällt. Und das war's.
Was kostet es?
Erst wenn du zufrieden bist und den Film herunterladen möchtest, bezahlst du für unseren Service. Dann stellen wir dir den fertigen Film zum Download und auf Wunsch auch zum Teilen mit allen Teilnehmern zur Verfügung. Jetzt heißt es: Film ab. Überreiche dieses besondere Geschenk und mach dich auf Freudentränen gefasst.
Sind meine Daten bei Groupies sicher?
Ja, Deine Daten und die der Teilnehmer sind bei uns sicher. Wir arbeiten ausschließlich mit etablierten und weltweit führenden Unternehmen zusammen, um sicherzustellen, dass Eure Informationen geschützt sind.
Wie viel Zeit sollte ich für die Umsetzung (von der Idee bis zum fertigen Film) einplanen?
In 24 Stunden kannst Du einen Film drehen. Würden wir Dir dazu raten? Nein. Aber es geht! Finden wir: Gut Ding will Weile haben. Und es soll Spaß machen. Und keinen Stress. Sowohl die Ideenfindung (Welche Fragen und Aufgaben willst Du den Teilnehmern stellen?) als auch das Aufnehmen aller Teilnehmer-Videos und der Schnitt können etwas Zeit und Ruhe vertragen. Optimal wäre es, wenn Du von der Initiierung bis zur Fertigstellung des Films einen Zeitraum von ca. 3 Wochen einplanen könntest. Von diesen 3 Wochen wird jedoch die meiste Zeit damit verbracht, auf die Videos der Teilnehmer zu warten. Schließlich willst Du den Teilnehmern Zeit geben, ihre Videos zu erstellen. Also keine Sorge, die reine Arbeitszeit wird viel kürzer sein. Und noch einmal: Mit der Hilfe aller Teilnehmer können schon an einem Tag wunderschöne Filme entstehen.
Wird der fertige Film öffentlich oder privat zugänglich sein?
Die Entscheidung liegt bei dir bzw. dem/der Initiator:in des Projektes. Der fertige Film ist zunächst nur für den/ die Initiator:in sichtbar. Soll der Film jedoch auch für andere sichtbar sein, kann dies mit einem Klick geändert werden.
Kann ich den fertigen Film am Ende downloaden?
Ja, das kannst Du. Am Ende bekommst Du den fertigen Film als Datei (mp4) zum Download. Diese kannst Du dann auf Deinem Handy, Laptop oder USB-Stick speichern und auf allen gängigen Geräten abspielen.
Gibt es eine maximale Anzahl von Videos, die hochgeladen werden können?
Nein, es gibt keine Begrenzung. Ihr könnt so viele Videos hochladen, wie Ihr wollt. Denkt nur daran, dass der fertige Film eine bestimmte Länge nicht überschreiten sollte, um niemanden zu überfordern.
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Groupies kann mit Paypal, Kreditkarte, Sofort oder Lastschrift bezahlt werden.
Idee entwickeln
Zu welchen Anlässen kann ich einen Film verschenken?
Es gibt viele Anlässe, zu denen man einen Film verschenken kann. Zum Beispiel zur Hochzeit Deiner besten Freundin, zum Geburtstag Deines Freundes, zum Junggesell*innenabschied, zur Geburt, zur Einschulung Deines Neffen oder zum Abschied eines geliebten Kollegen. Wenn Du Dein Projekt bei Groupies startest, kannst Du zwischen 14 verschiedenen Anlässen wählen.
Einladen
Wann sollte die Deadline für die Einreichung von Videos sein?
Das ist eine gute Frage. Zum einen solltest Du genügend Zeit einplanen, um den Film zu schneiden, nachdem alle ihre Videos hochgeladen haben. Zum anderen solltest du bedenken, dass es immer wieder Leute gibt, die eine Deadline bis zum Ende ausreizen. Und manchmal sogar darüber hinaus. Generell solltest Du Dich darauf einstellen, dass die meisten Videos auf den letzten Metern fertig werden. Wenn Dir diese Antwort nicht ausreicht: Die Deadline sollte nicht mehr als 4 Wochen in der Zukunft liegen, damit das To Do nicht zu weit unten auf der persönlichen Liste der Teilnehmer:innen steht. Und wir würden empfehlen, Deinen Teilnehmer:innen mindestens 4 Tage für ihre Beiträge zu geben. Natürlich kann es auch mal dringender sein...
Wie kann ich die Deadline für die Einreichung anpassen?
Du kannst den Einsendeschluss ändern, indem du auf "Einladung bearbeiten" auf der Seite Einladung klickst.
Wie komme ich an die Kontaktdaten der Personen, die ich für eine Teilnahme gewinnen möchte?
Wenn Du schon weißt, wen Du einladen möchtest und nur noch die Kontaktdaten brauchst, kannst Du zum Beispiel ein Familienmitglied oder einen engen Freund des/der Beschenkten um Hilfe bitten. Schau nach, ob es Kontakte in den sozialen Netzwerken des oder der Beschenkten gibt und kontaktiere sie dort. Vielleicht traust Du Dich auch, einen Blick in das Adressbuch oder das Handy des Glückskindes zu werfen. Wir denken, dass in diesem Fall der Zweck die Mittel heiligt. Du könntest auch schauen, ob es E-Mails (z.B. Einladungen zu einer Party) des oder der Beschenkten gibt, in deren Verteiler Du E-Mail-Adressen findest. Dasselbe gilt für Whatsapp-Gruppen. Werde kreativ und lass Dir unbedingt helfen.
Wen soll ich zum Mitmachen einladen?
Über wen würde sich das Glückskind freuen? Klar: Familie, Freunde und Kollegen. Wen gibt es noch? Hier ein paar Ideen: Partner:in; Ex-Partner:innen; Verwandte; Hobbygefährten (z.B. aus dem Sportverein); (ehemalige) Mitschüler:innen, Lehrer:innen und Kommiliton:innen - auch aus dem Auslandsjahr oder Austausch; Menschen, die man auf Reisen kennen gelernt hat; Geschäftspartner:innen und Kund:innen; Nachbar:innen oder vielleicht auch der nette Ladenbesitzer von nebenan. Versuche einfach, so viele Menschen wie möglich einzuladen. Streue die Einladung ruhig breit und hoffe auch auf unerwartete Teilnehmer:innen. Du kannst die Beiträge am Ende immer noch kürzen. Aber verliere den Anlass nicht aus den Augen. Die Eingeladenen sollten schon passen. Und wenn Du Hilfe brauchst: Bitte einfach ein Familienmitglied oder einen engen Freund des oder der Beschenkten um Hilfe.
Wie viele Personen können eingeladen werden und teilnehmen?
Es können sich so viele Personen an dem Geschenk beteiligen, wie du möchtest. Es gibt keine Obergrenze. Aber eines solltest Du bedenken. Je mehr Leute mitmachen, desto länger wird in der Regel auch der Film. Deswegen denkst Du am besten darüber nach, wie lang der Film werden soll und teilst die Zeit durch die Anzahl der erwarteten Teilnehmer:innen. So weißt du, wie lang die Beiträge der einzelnen Teilnehmer:innen im Schnitt sein dürfen. Sag den Teilnehmer:innen am besten, wie lang ihr Video ungefähr sein sollte. Wenn du dich jetzt fragst, ob wir eine Empfehlung für die Länge des Videos haben, dann schau in die FAQ. Wir haben auch auf diese Frage eine Antwort.
Wie wird die Einladung verschickt?
Sobald Du Deine Einladung erstellt hast, kannst Du sie mit unserer Hilfe teilen. Wir bieten Dir verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Generell empfehlen wir Dir, die Einladung lieber über einen Messenger wie Whatsapp als per E-Mail zu teilen. Denn Emails können schnell im Spamordner landen und dann übersehen werden. Diese Gefahr besteht bei Whatsapp und Co nicht.
Werden die Eingeladenen daran erinnert, ein Video einzureichen?
Nein, die Eingeladenen erhalten keine automatischen Erinnerungen von Groupies. Wir empfehlen dir, alle, die noch nichts geschickt haben, persönlich zu erinnern. Das ist am wirksamsten. Schreibe vielleicht ein paar Tage vor der Deadline und am Tag der Deadline selbst eine kurze Nachricht. Betone, dass jeder noch so kleine Beitrag eine Bereicherung für den Empfänger oder die Empfängerin ist.
Können Eingeladene mehr als ein Video einreichen?
Ja, das geht. Alle Teilnehmer:innen können beliebig viele Videos hochladen.
Gibt es einen vorgefertigten Einladungstext oder kann ich selbst eine Einladung schreiben?
Wir geben Dir unten auf der Seite, auf der Du die Einladung schreiben kannst, viele Tipps, die Du beim Schreiben beachten kannst. Die eigentliche Einladung schreibst Du aber am besten selbst. Denn je persönlicher Du die Einladung gestaltest, desto besser wird sie.
Teilnehmen
Wie kann ich wissen, ob mein Video erfolgreich hochgeladen wurde?
Sobald Dein Upload erfolgreich war, kommst Du auf eine neue Seite, auf der Du dem oder der Initiator:in eine Nachricht mit Feedback oder Grüßen senden kannst. Außerdem erhältst Du eine E-Mail-Benachrichtigung, dass Dein Upload erfolgreich war.
Welche Dateiformate können hochgeladen werden?
Groupies unterstützt alle gängigen Videoformate wie mpeg, mp4, mov, webm und avi. Aber auch 3gpp, 3gpp2 und ogg werden unterstützt und können verarbeitet werden.
Gibt es eine Größenbeschränkung für die hochzuladenden Dateien?
Dateien dürfen jeweils nicht größer als 10 GB sein. Wenn eine Datei diese Grenze überschreitet, muss Du sie zuerst komprimieren.
Was ist der einfachste Weg zum Einreichen meines Videos?
Der einfachste und beste Weg ist der Upload der Videos über die Einladungsseite bzw. die Projektseite des oder der Initiatoren:in. So werden Videos ohne Qualitätsverlust hochgeladen. Häufig werden Videos von Teilnehmern über WhatsApp und andere Messaging-Dienste an den oder die Initiator:in geschickt. Nicht zu empfehlen! WhatsApp und Co. komprimieren die Videos, so dass sie weniger Speicherplatz benötigen. Dabei leidet leider die Qualität der Videos.
Soll ich meine Videos im Hoch- oder Querformat aufnehmen?
Wir empfehlen Dir Deine Videos im Querformat aufzunehmen. Es sei denn, der/die Initiator:in schreibt in der Einladung ausdrücklich etwas anderes.
Wie kann ich den fertigen Film sehen, an dem ich teilgenommen habe?
Das hängt ganz von dem oder der Initiator:in des Geschenks ab. Der fertige Film ist am Anfang nur für den oder die Initiator:in sichtbar. Mit einem Klick kann jedoch ein öffentlicher Link zum Film erstellt werden. Ob und wenn ja, wie Du den fertigen Film sehen kannst, fragst Du am besten den oder die Initiator:in.
Kann ich Videos von meinem Computer hochladen?
Ja, natürlich kannst Du Videos von deinem Computer hochladen. Klicke dazu einfach auf Video hochladen und wähle die entsprechenden Dateien auf Deinem Computer aus.
Kann ich ein Video mit meiner Webcam aufnehmen?
Natürlich kannst Du mit Deiner Webcam ein Video aufnehmen. Vielleicht probierst Du nur aus, ob Deine Webcam ein so gutes Bild macht wie die Kamera Deines Handys. Oft ist die Handykamera besser als die Webcam. Außerdem kannst Du mit Deinem Handy von jedem beliebigen Ort aus aufnehmen.
Kann ich ein Video noch nach der angegebenen Deadline einreichen?
Ja, das ist möglich. Bevor Du das machst, frag am besten nur den oder die Initiator:in, ob Dein Video noch berücksichtigt wird, wenn Du es nach der Deadline hochlädst. Denn vielleicht ist der Film ja schon fast fertig...
Ich weiß nicht, was ich in meinem Video sagen soll. Habt ihr Tipps?
Damit bist Du nicht allein. Das geht vielen so! Und unter uns: Genau deshalb sind Filme, die mit Groupies entstanden sind, meist viel emotionaler und gleichzeitig unterhaltsamer als andere. Wir wissen, wie anstrengend und nervig es sein kann, wenn man plötzlich das Gefühl hat, für den Film eines geliebten Menschen wahnsinnig unterhaltsam, lustig, kreativ und zugleich wertschätzend sein zu müssen. Genau aus diesem Grund geben wir den Ersteller:innen der Filme über 200 Fragen und Aufgaben an die Hand, aus denen sie im Rahmen der Einladungserstellung auswählen können, um den Teilnehmer:innen den kreativen Druck zu nehmen. Das nimmt nicht nur den Druck, sondern erhöht auch die Qualität der Filme. Das Ganze soll schließlich allen Spaß machen und keine Anstrengung sein.
Nun zu Deiner Frage: Wenn Deine Einladung keine konkreten Fragen oder Aufgaben enthält, haben wir folgende Gedanken. Du kannst nichts falsch machen. Erzwinge einfach nichts. Sei Du selbst. Stelle Dir einfach selbst eine Frage. Zum Beispiel: "Was war Euer schönstes gemeinsames Erlebnis?" oder "Wie habt Ihr Euch kennengelernt?", "Was macht diese Person so besonders?". Stell Dir vor, Du sitzt dieser Person gegenüber. Was möchtest Du ihr sagen? So, und jetzt fang an. Denk nicht zu lange nach. Du kannst schließlich jede Aufnahme verwerfen, bevor Du sie hochlädst.
Wo ist der beste Ort für die Aufnahme des Videos?
Der beste Ort ist der, an dem Du Dich am wohlsten fühlst. Vielleicht gibt es auch einen Ort, der Dich mit der zu beschenkenden Person verbindet? Auf jeden Fall empfehlen wir Dir, einen möglichst ruhigen Ort zu wählen, damit es keine störenden Hintergrundgeräusche gibt. Vorausgesetzt, Dein Video soll mit Ton aufgenommen werden. Außerdem ist es immer ratsam, an einem Ort mit guten Lichtverhältnissen zu filmen. Am schönsten ist immer indirektes Sonnenlicht.
Können andere Teilnehmer die von mir hochgeladenen Videos sehen?
Nein, das ist nicht möglich. Auch der fertige Film ist zunächst nicht öffentlich sichtbar. Initiator:innen müssen sich bewusst dafür entscheiden, einen fertigen Film öffentlich zugänglich zu machen und anschließend einen Link mit allen Teilnehmer:innen teilen.
Wir empfehlen allen Initiator:innen in ihrer Einladung zu schreiben, ob und wenn ja, in welcher Art und Weise der fertige Film veröffentlicht werden soll. Wenn Du keine entsprechenden Informationen hast, wende Dich am besten an den oder die Initiator:in, von dem oder der Du eine Einladung zur Teilnahme erhalten hast.
Kann ich die Videos sehen, die andere Teilnehmer hochgeladen haben?
Nein, das ist nicht möglich. Auch der fertige Film ist zunächst nicht öffentlich sichtbar. Initiator:innen müssen sich bewusst dafür entscheiden, einen fertigen Film öffentlich zugänglich zu machen und anschließend einen Link mit allen Teilnehmer:innen teilen.
Wir empfehlen allen Initiator:innen in ihrer Einladung zu schreiben, ob und wenn ja, in welcher Art und Weise der fertige Film veröffentlicht werden soll. Wenn Du keine entsprechenden Informationen hast, wende Dich am besten an den oder die Initiator:in, von dem oder der Du eine Einladung zur Teilnahme erhalten hast.
Film bearbeiten
Wie füge ich Videos und Texttafeln hinzu?
Klicke auf der Seite "Film bearbeiten" auf + und wähle dann entweder "Video hinzufügen" oder "Texttafel hinzufügen" aus.
Wie füge ich Musik hinzu?
Klicke auf der Seite "Film bearbeiten" auf Musik. Wähle dann ein Lied aus der Liste aus oder lade Deine eigene Musik hoch. Klicke dann auf Speichern.
Wie kann ich neue Einreichungen sehen?
Sobald neue Videos hochgeladen wurden, erhältst du eine E-Mail-Benachrichtigung. Auf der Startseite des Projekts werden neue Videos zuerst angezeigt.
Kann ich mehr als ein Lied als Musik auswählen?
Das ist derzeit leider nicht möglich.
Wie lege ich die Reihenfolge der Videos fest?
Auf der Seite "Film bearbeiten" kannst du die Reihenfolge aller Videos per Drag & Drop festlegen. Klicke einfach auf ein Video, halte die Maustaste gedrückt, ziehe das Video an die gewünschte Stelle und lasse die Maustaste los.
Tipps für einen guten Filmschnitt findest du auch in den FAQ.
Wie bearbeiten ich den Film?
Klicke auf der Startseite des Projekts auf "Film bearbeiten". Hier kannst du die Reihenfolge der Videos festlegen, Texttafeln und weitere Videos hinzufügen, Musik auswählen, eine Vorschau ansehen und den Film fertigstellen. Wenn du auf ein Video klickst, kannst du es auch kürzen oder ausblenden.
Wie bearbeite ich die Videos der Teilnehmer?
Klicke auf der Startseite des Projekts auf "Film bearbeiten" und dann auf das Video, das Du bearbeiten möchtest. Nun kannst Du das Video kürzen oder ausblenden und mit dem Teilnehmer Kontakt aufnehmen.
Kann ich Videos der Teilnehmer löschen?
Nein. Um sicherzustellen, dass Videos nicht versehentlich gelöscht werden, können sie nur ausgeblendet werden. Ausgeblendete Videos werden weder in der Vorschau noch im fertigen Film angezeigt.
Wie lang sollte der fertige Film sein?
Die Antwort hängt stark davon ab, wer den Film sehen wird und in welcher Situation die Vorführung stattfindet. Als Faustregel gilt: Je mehr Zuschauer der Film hat, desto kürzer sollte er sein. Ist der Film nur für die Augen des oder der Beschenkten bestimmt, kann er ruhig etwas länger sein. Während es einer großen Gruppe vielleicht etwas schwerer fällt, sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren, kann der Beschenkte einen Film über sich selbst etwas länger anschauen. Außerdem stellt sich die Frage, ob die Filmvorführung der einzige Programmpunkt ist, oder ob es mehrere Programmpunkte gibt, ähnlich wie bei einer Hochzeit. Je mehr Programmpunkte es gibt, desto kürzer sollte der Film sein.
Wenn Dir diese Antwort zu vage ist: Bei einer Filmvorführung im größeren Kreis, z.B. auf einer Hochzeit, empfehlen wir eine maximale Länge von ca. 20 bis 30 Minuten. Wenn der Film nur in einem kleinen Kreis gezeigt wird, kann er auch etwas länger sein. Wir haben auch schon 60-minütige Videos gesehen, die toll waren und zu keinem Zeitpunkt langweilig wurden.
Wie ändere ich die Anzeigedauer von Texttafeln?
Klicke auf der Startseite des Projekts auf "Film bearbeiten" und dann auf die Texttafel, die Du bearbeiten möchtest. Nachdem Du auf "Texttafel bearbeiten" geklickt hast, kannst Du die Anzeigedauer ändern.
Ist das Hochladen von Videos nach Ablauf der Frist für die Einreichung von Beiträgen möglich?
Ja, der Upload ist auch nach Ablauf der Deadline noch möglich. Erfahrungsgemäß gibt es immer einige Nachzügler. Generell können Videos unabhängig von der Deadline so lange hochgeladen werden, bis der oder die Initiator:in den Film fertiggestellt hat.
Kann ich Probleme bei der Audio-/Filmsynchronisation beheben?
Nein, das ist nicht möglich. Wenn das Video eines Teilnehmers bereits Asynchronität in Bild und Ton aufweist, bitte den Teilnehmer, das Video erneut hochzuladen oder aufzunehmen. Sollte der fertige Film eine Asynchronität aufweisen, die in dem/den betreffenden Einzelvideo nicht vorhanden war, kontaktiere uns bitte per E-Mail an hello@getgroupies.io. Wir werden uns dann so schnell wie möglich um Dein Anliegen kümmern.
Kann ich die Lautstärke eines Teilnehmer-Videos ändern?
Nein, das ist nicht möglich. Der Ton aller Videos wird jedoch automatisch optimiert, wenn eine Vorschau erstellt und der Film fertiggestellt wird. Dabei werden die Lautstärken aller Videos angeglichen und anschließend der Sound optimiert. Um den Ton eines Videos zu beurteilen, schaue es Dir am besten in der Vorschau des gesamten Films an.
Wenn Du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, kannst Du Dich jederzeit an hello@getgroupies.io wenden. Wir werden dann sehen, wie wir Dir helfen können.
Film fertigstellen
Wie stelle ich den Film fertig?
Klicke auf der Startseite des Projekts auf "Film fertigstellen", wähle eine Zahlungsmethode aus und warte, bis wir Dich per E-Mail über die Fertigstellung des Films informieren. Die Fertigstellung dauert normalerweise nur wenige Minuten.
Bevor Du jedoch bezahlst und damit den Film fertigstellst, überprüfe die folgenden Punkte mit Hilfe der Vorschau: Sind alle Clips im Film und in einer guten Reihenfolge? Bist Du mit der Musik zufrieden? Stimmt die Rechtschreibung in den Texttafeln? Achte darauf, dass die Antworten der Teilnehmer:innen angemessen sind. Wenn Du zwischendurch das Gefühl für den Film verlierst, wundere Dich nicht. Das ist ganz normal. Bitte jemanden, den Film anzuschauen, bevor Du ihn fertigstellst.
Wie weiß ich, dass der Film fertig ist?
Der Film ist fertig, wenn Du damit zufrieden bist. Und wenn Dich Dein Gefühl verlässt, mach einfach eine Pause oder bitte jemanden, den Film anzuschauen und Dir Feedback zu geben. Aber mach Dir keinen Stress. Die Freude über den Film mit all den anderen Teilnehmer:innen wird so groß sein, dass es wirklich niemanden interessiert, ob das eine Video im Film an der richtigen Stelle platziert ist. Oder ob das vorletzte Video eine Sekunde früher hätte enden sollen. Habe Spaß beim Gestalten!
Und bevor Du den Film fertig stellst, stell Dir folgende Fragen: Sind alle Clips im Film und in einer guten Reihenfolge? Bist Du mit der Musik zufrieden? Ist die Rechtschreibung in den Texttafeln in Ordnung? Sind die Antworten der Teilnehmer:innen angemessen? Wenn Du alle Fragen mit Ja beantwortet hast, klicke auf fertigstellen.
Wer kann den fertigen Film sehen?
Die Entscheidung liegt bei Dir bzw. dem/der Initiator:in des Projektes. Der fertige Film ist zunächst nur für den/ die Initiator:in sichtbar. Soll der Film jedoch auch für andere sichtbar sein, kann dies mit einem Klick geändert werden.
Wie lange braucht Groupies, um den Film fertigzustellen?
Das hängt von der Länge des Films ab. Im Normalfall dauert die Fertigstellung nur wenige Minuten.
Kann ich den fertigen Film mit anderen teilen?
Ja. Der fertige Film ist zunächst nur für den/die Initiator:in sichtbar. Als Initiator:in kannst Du den Film jedoch mit anderen teilen, indem Du auf "Film teilen" klickst und einen teilbaren Link kreierst.
Kann ich den fertigen Film auf einem Fernseher oder einem Beamer abspielen?
Ja. Der fertige Film kann heruntergeladen und auf jedem Gerät abgespielt werden.
Was ist der beste Weg zur Übergabe des fertigen Films?
Nehmen wir den Druck weg. Es gibt nicht den einen richtigen Weg. Du kannst nichts falsch machen, denn Du hast bereits dieses einzigartige Geschenk kreiert. Jetzt geht es darum, den Moment der Übergabe und Präsentation zu genießen. Deshalb empfehlen wir Dir: Sei dabei, wenn der oder die Beschenkte den Film zum ersten Mal sieht. Du wirst für Deine Arbeit belohnt werden, das versprechen wir Dir. Ob Ihr den Film im Rahmen einer Party, mit vielen Gästen oder im ganz kleinen und privaten Kreis überreicht, bleibt Euch überlassen. Vielleicht kauft Ihr noch einen schönen USB-Stick und spielt den Film darauf ab. So habt Ihr auch etwas Greifbares in der Hand.
Mein Konto
Wie lösche ich mein Konto?
Wenn Du Dein Konto bei Groupies löschen möchtest, sende uns einfach eine formlose Nachricht von dem E-Mail-Account, mit dem Du bei Groupies registriert bist. Wir werden Dein Konto dann umgehend löschen.
Wie ändere ich mein Passwort?
Gib auf der Anmeldeseite einfach Deine E-Mail-Adresse ein und klicke auf "Weiter". Jetzt wirst Du nach Deinem Passwort gefragt. Klicke auf "Passwort vergessen", um einen Link per E-Mail zu erhalten, mit dem Du ein neues Passwort vergeben kannst.
Ist es möglich, mit einem Account mehr als einen Film zu erstellen?
Ja, Du kannst so viele Filme erstellen, wie Du möchtest. Auf Deiner Startseite siehst Du alle Projekte, die Du bisher kreiert hast. Wenn Du auf "Neues Projekt" klickst, kannst Du einen neuen Film starten.
Du hast nicht gefunden, wonach Du gesucht hast?
Nimm Kontakt mit uns auf. Wir helfen Dir gerne weiter.